Bahnhofsmission - damit jeder "zum Zug" kommt
...und das seit mehr als 125 Jahren
Die Bahnhofsmission unterstützt mobilitätsbeeinträchtigte Menschen auf Reisen, hilft Familien beim Ein-, Aus- und Umsteigen, gestaltet den Sozialraum Bahnhof und ist gelebte Ökumene am Bahnhof.
Die Bahnhofsmission steht allen Menschen offen, um sich auszuruhen, sich auszutauschen oder sich mit einer Tasse Kaffee oder Tee zu stärken. Die „Blauen Engel“ helfen anonym, kostenfrei und ohne Voraussetzungen. Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Nationalität und Konfession spielen keine Rolle.
Die Bahnhofsmission Regensburg auf Gleis 1 ist für viele Menschen, die Hilfe in unterschiedlichen Lebenslagen benötigen, ein niederschwelliges Angebot. Manchmal reicht ein Gespräch, manchmal benötigt es mehr Hilfe. Hier kann die Bahnhofsmission auf ihr gutes Netzwerk der zahlreichen sozialen Einrichtungen zugreifen und weiterhelfen.
Angebot der Bahnhofsmission
Wenn Sie uns auf Ihrer Reise brauchen, sind wir für Sie da!
Anlaufstelle für jeden
- Kostenlose Essens- und Getränkeausgabe
- Wickel- und Stillmöglichkeit
- Aufenthalts- und Ruhemöglichkeiten
- Erste Hilfe bei kleinen Verletzungen
Hilfe auf Reisen
- Kostenlose Begleitung beim Ein-, Aus- und Umsteigen, insbesondere für Menschen mit Beeinträchtigungen, Familien und allein reisende Kinder
- Fahrplanauskunft und Hilfe am Fahrkartenautomat
- Vermittlung von Unterkünften
- Wegbeschreibung und Informationen über unsere Stadt
Mobile Bahnhofsmission
- Unsere kostenlose Reisebegleitung im Nahverkehr befindet sich im Aufbau
- Für diesen Begleitservice suchen wir ehrenamtliche Helfer
Wir sind kostenlose Anlaufstelle für jeden, in akuten Krisen und Nöten, bei persönlichen oder sozialen Schwierigkeiten. Wir helfen gerne!
- Beratungsgespräche
- Weitervermittlung an soziale Dienste
- Kontakte zu Fachstellen und Fachverbänden
- Hinweise auf weiterführende Hilfsangebote
- Essens- und Getränkeausgabe
- Unterkünfte vermitteln
Wir arbeiten im bundesweiten Verbund der Träger, die sich bei den Bahnhofsmissionen engagieren und orientieren uns an den Leitlinien und Standards, die dort vereinbart wurden.
Kontakt
Büro und Aufenthaltsraum im östlichen Anbau des Bahnhofsgebäudes auf Bahnsteig 1
Im Hauptbahnhof
Bahnhofstr. 18
93047 Regensburg
Tel.: +49-941-57961
Fax: +49-941-586134 95
Mail: info@bahnhofsmission-regensburg.de
Geschäftsführer:
Anton Stadler
+49-941-58612594
stadler@invia-regensburg.de
Öffnungszeiten
Werktags:
7:30 Uhr – 17:00 Uhr und 18:30 Uhr – 24:00 Uhr
Samstag:
9:00 Uhr – 17:00 Uhr und 18:30 Uhr – 24:00 Uhr
Sonn- / Feiertags:
10:00 Uhr – 14:00 Uhr und 18:30 Uhr – 24:00 Uhr
Essens- und Getränkeausgabe von Montag bis Freitag nur von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Bahnhofsmission Bayern aktuell zum Download
Aktuelles aus der Bahnhofsmission
Vielen Dank an die Deutsche Bahn
Für die Regensburger Bahnhofsmission ist die Unterstützung durch die Deutsche Bahn unverzichtbar. Darüber hinaus sammelten Bahnhofsmanager Walter Reichenberger und Stationsleiter...
Weiterlesen...Vorweihnachtlicher Besuch von Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein und Stadträtinnen Bernadette Dechant und Ariane Weckerle
Wie jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit nahmen sich Frau Dr. Astrid Freudenstein und die Stadträtinnen Bernadette Dechant und Ariane Weckerle...
Weiterlesen...Herzlichen Dank an alle Wunscherfüller!
Unsere Wunschbaumzettel-Aktion am Bahnhof wurde zu einem vollen Erfolg. Dank der großartigen Unterstützung vieler engagierter Menschen konnten wir mehr als...
Weiterlesen...Nikolausgeschenke von der KAB Zeitlarn
Die Katholische Arbeiterbewegung (Kab) Zeitlarn mit ihrem kommissarischen Vorsitzenden Reinhard Gebhard hat zum Nikolaus eine großzügige Spende in Form von...
Weiterlesen...Dr. Carolin Wagner MdBin unterstützt unseren Wunschzettelbaum mit großzügiger Spende
Am 11. Dezember besuchte die Bundestagsabgeordnete Dr. Carolin Wagner die Bahnhofsmission, um sich persönlich ein Bild von unserer Arbeit zu...
Weiterlesen...Trauer um Pater Clemens
Pater Clemens Habiger ist am Freitag, den 22. November im Alter von 82 Jahren verstorben. Mit großer Trauer und mit...
Weiterlesen...