24 Stunden Bayern - Bahnhofsmission im Fernsehen
Im letzten Jahr hatte das Bayerische Fernsehen im Rahmen des Projekts "24Stunden Bayern" unseren Gast "Max" einen Tag lang begleitet und in der Bahnhofsmission gefilmt. Nun kommt das Ergebnis ins Fernsehen und zwar am Pfingstmontag 5. Juni 2017 ab 6.00 Uhr im BR Fernsehen oder unter www.24hbayern.de
Reinschauen lohnt sich, denn dabei entdeckt man die Bahnhofsmission Regensburg und bekommt einen kleinen Einblick in unsere Arbeit.
Frau Mai von der Bahnhofsmission Regensburg in der ARD Themenwoche: "Woran glaubst du?"
Am Sonntag 11. Juni 2017 zeigt das Bayerische Fernsehen im Rahmen der ARD Themenwoche "Woran glaubst du?" unter dem Titel "Hoffnungsgeschichten - Den Glauben im Gepäck".
Die BR Redakteurin Frau Melitta Müller-Hansen porträtiert darin Frau Mai, Mitarbeiterin im Diakonischen Werk Regensburg und evang. Leitung der Regensburger Bahnhofsmission. Frau Mai wurde dabei bei ihrer Arbeit im Diakonischen Werk, in der Bahnhofsmission und auch bei einer Studienfahrt nach Siebenbürgen begleitet.
Anschauen lohnt sich. Alternativ ist der Film auch in der Mediathek zu finden.
Pater Clemens erhält Pax Christi Preis "Einspruch wagen - Preis für Zivilcourage"
Artikel zur Preisverleihung in der Mittelbayerischen Zeitung
Kleine Mitarbeiterfeier des Teams der Bahnhofsmission
Anlässlich ihres 70. Geburtstages lud Frau Dr. Mader, die Vorsitzende von IN VIA Regensburg e.V., das Team der Bahnhofsmission (BM) Regensburg zu einer kleinen Mitarbeiterfeier ein. In den neuen Räumlichkeiten des IN VIA Salons begrüßte sie 20 Ehrenamtliche und das hauptberufliche Team der BM und dankte ihnen sehr herzlich für ihren Einsatz. Sie betonte, dass dieser Dienst ein gutes Beispiel einer hervorragenden ökumenischen Zusammenarbeit sei und sehr dazu beiträgt, dass auch die Schwachen und sozial Ausgegrenzten in der Stadt Regensburg eine Wertschätzung erhalten. In ihrer Amtszeit hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, dass die BM Regensburg sich positiv entwickelt und auch die notwendige finanzielle Ausstattung bekommt. Erfreut blickt sie daher nun auf die aktive Gruppe der Ehrenamtlichen, die täglich für die Schwachen der Stadt da sind und engagiert sich einbringen. Zum Erfolg tragen aber auch die hauptberuflichen Mitarbeiter inkl. der Leitung bei, die die Struktur und die Organisation tragen.
Im Namen der Ehrenamtlichen und der Leitung gratulierte Anton Stadler mit einem Blumenstrauss und Theatergutschein. Er wünschte Frau Dr. Mader alles Gute für ihre Zukunft und vor allem Gesundheit, damit sie sich auch weiterhin so engagiert für die Belange der Bahnhofsmission Regensburg einsetzen kann. Abschließend lud Frau Dr. Mader noch zum Essen und einem gemütlichen Abend ein. In geselliger Runde klang der Abend dann aus.